top of page

Moving to Ireland - a spiritual quest ~ Diary 12

  • Autorenbild: Iona von der Werth
    Iona von der Werth
  • 31. Mai
  • 8 Min. Lesezeit
Welcome back to Ireland

Lass mich dich erneut mitnehmen auf eine Reise durch unsere letzten Monate: Durch friedvolle, aufregende, herausfordernde, zauberhafte und schmerzliche Momente auf unserer Homestead. Willkommen zurück in Irland!




700 Bäume gepflanzt

Der Februar war nass und sonnig in angenehmer Mischung. Leon hat von letztem Herbst bis zum späten Frühling diesen Jahres um die 700 Bäume auf unseren "unteren" 3 Feldern gepflanzt. Unser einheimischer Mischwald kann also zu wachsen beginnen. Nächsten Winter folgen hoffentlich die nächsten ca. 1000. Wenn er den steilen Hügel runterläuft, folgen ihm meist 1-2 unserer Katzen. Sie finden es herrlich aufregend, mit Leon das wilde Land zu begehen und rennen wild maunzend um ihn rum und klettern auf ihm rum, sobald er sich irgendwo bückt oder hinsetzt.




St. Paddy´s Day in Ireland

Im März konnten wir dieses Jahr nicht widerstehen, den St. Paddy´s Day Paraden beizuwohnen. Letztes Jahr fiel St. Patricks Day auf einen Sonntag und ich hatte da eine Gruppe. Wir waren zwar abends in einem Pub, aber die Paraden waren längst vorbei als ich Schluss hatte.

Dieses Jahr hatte ich frei uns wir besuchten gleich 2 Paraden. ich bin wirklich absolut kein Jahrmarkts/Rummel-Fan. mein NervenSystem mag keine MenschenAnsammlungen; ich bin schnell geflutet von FremdEnergien und überfordert von dem ganzen Trubel. Aber in Irland ist das anders. Es mag daran liegen, dass die meisten Menschen hier eine sehr viel "weichere" Aura haben. Soft around the egdes, strong at the core. ich kann mit dieser EnergieVerteilung sehr gut umgehen. ich habe es genossen, zwischen ihnen zu stehen und der Musik und der Parade zu folgen.


St. Patrick´s Day 2005 in Swinford, Co Mayo, Ireland

Gemüse, HeilKräuter, KüchenKräuter...

Seit Mitte März hatten wir zauberhaftes Wetter und die längste Trockenzeit in Irland seit 1976. Wochen mit fast zero Regen.

In diesem Zusammenhang ein RiesenHoch auf die hiesige LehmErde! Das ist ein riesiger Unterschied zu der sandigen Erde in Brandenburg, die du in Trockenzeiten selbst mit dem Rasensprenger nicht wirklich nährend nass kriegst. Die Erde hier hält und hält und hält Feuchtigkeit. ich kann die Male, die ich gießen musste, an einer Hand abzählen. Das ist auch gut so, denn der Wasserhahn ist an unserem Haus und die Außenbeete hinter dem Polytunnel hügelabwärts gut 100m entfernt.

ich habe etliches an Gemüse, natürlich Kartoffeln und viele Kräuter und Heilpflanzen angepflanzt. ich liebe die Kombination von Sessions/Gruppen und draußen körperlich Arbeiten so sehr. Eine wunderschöne Mischung des TagesGestaltung, die Seele, Herz, Verstand und Körper tief nähren und auf gute Weise fordern.




Was tun, wenn ein Huhn egg-bound ist?!!??

Im Frühling ereigneten sich dann ein paar tragische Momente auf unserer Homestead.

Eines Morgens als ich die Hühner ausmisten wollte, kam mir ein Huhn, die kleine weiße Carrie, schreiend aus dem Häuschen entgegen. Setzte sich immer wieder hin und presste, schrie wieder, presste erneut: mir war schnell klar: Carrie war egg bound (also, das Ei steckte fest).

ich hatte davon gelesen, aber sowas natürlich noch nie erlebt. ich nahm sie hoch, trug sie ins Haus uns machte ihr ein SalzBad, das ihr helfen sollte, zu entspannen. ich tastete ihre Kloake ab und merkte, das Ei ist riesig. ich versuchte, ganz behutsam, 2 Finger am Ei vorbei zu bekommen, um es vielleicht rausziehen zu können. Doch Carrie schrie und ich konnte sie nicht gleichzeitig festhalten, also brach ich den Versuch ab.

Leon war arbeiten, der Tierarzt hatte noch nicht geöffnet. ich rief unsere Nachbarn an, von denen wir Ziegenmilch kaufen, doch sie sagten, sie kennen sich mit Hühnern nicht so prächtig aus, wir sollten besser einen der anderen Nachbarn fragen, der seit seiner Kindheit Geflügel züchtet. Der war auch schon mal mit seiner Partnerin bei uns zum Tee und wir hatten einige Schnacks am Gartenzaun; sehr netter Mann (Halb Druide, Halb Fairy, wenn du mich fragst).

Die Nachbarn riefen ihn für mich an und es dauerte keine 2 Minuten, bis er mich zurückrief. ich schilderte ihm das Dilemma und er fragte, ob er rüberkommen solle. Erneut: keine 5 Minuten später war er da. ich hielt Carrie fest und er rieb ihren Hintern, die Innenseiten der Kloake und das Ei mit SonnenblumenÖl ein, um das Rausgleiten zu erleichtern. Carrie saß noch immer in ihrem SalzBad in unserer Badewanne und schrie vor Schmerz und Panik.

Unser Nachbar versuchte alles, doch das Ei bewegte sich nicht.

Irgendwann, nach einer guten halben Stunde leidvoller, anstrengender Prozedur, sagte er sehr ernsthaft und liebevoll zu Carrie: "Das Ei muss raus, sonst stirbst du leidvoll. Ich ziehe es jetzt raus, egal wie. Aber es kann sein, dass deine Organe mit rauskommen oder deine Kloake weit aufreißt. Dann muss ich dir den Hals umdrehen."

ich hoffte noch immer, dass es anders gehen würde. Oder dass sie nicht allzu sehr verletzt werden würde. ich sprach ihr gut zu, sie solle es noch mal ganz doll versuchen, obwohl sie schon total geschwächt war und aussah, als würde sie bald aufgeben.

Dann wollte sich der Nachbar gerade ans Werk machen, als er ausrief: "Schau, Iona, es ist raus!!"

Und da lag es: Ein RiesenEi im Salzbad.

Es wog 125g. Ein "normales" großes Ei wiegt ca 60g.

Carrie blutete für den Rest des Tages und wir mussten sie schließlich noch fast eine Woche drin behalten, weil sie so geschwächt war. Am nächsten Tag legte sie ein Ei ohne Schale, nur mit einer dünnen Haut um den flüssigen Teil. Dann zum Glück für einige Tage gar nicht mehr.

Inzwischen ist sie wieder wohlauf und viel zahmer als vorher. Sie scheint genau zu wissen, dass unsere Folter ihr das Leben gerettet hat.

Mit dem Nachbarn und seiner Partnerin sind wir seitdem immer enger befreundet: Sehr interessante, offene, liebenswerte, humorvolle Menschen. Es hat mich so berührt, wie er ohne jedes Nachdenken sofort so immens hilfsbereit war und vollen Einsatz gezeigt hat. Als er letztens zum Tee hier war, ist ihm Carrie gleich auf den Schoß gesprungen :)




Abenteuer und Notfall mit Jasper, dem Kaninchen

Im März schrieb uns zudem ein anderer Nachbar an, ob wir ein Kaninchen aufnehmen würden, das sonst keiner will. Wir fühlten uns eigentlich mit unseren 3 Kaninchen schon ziemlich full house, aber wir konnten nicht widerstehen, als er uns ein Foto schickte.

Das Ganze wurde zu einem ziemlichen Abenteuer. Seine Ankunft startete sehr schön: er schien sich sofort wohl zu fühlen, erkundete munter das Haus und machte es sich schließlich in Leons Bett auf dem Kopfkissen gemütlich, wo er seither jeden Abend kuscheln kommt.

Doch als unsere kleine 3-er Familie, Nora, Fluff & Nelly (Mama, Papa und Tochter), ein eingeschworenes Team, abends reinkamen und erstmals auf Jasper trafen, haben sie ihn derart vermöbelt, dass wir sie trennen mussten. ich habe mit KaninchenZusammenführungen in der Vergangenheit überwiegend leichte, gute Erfahrungen gemacht, aber die 3 hatten schwierige Zeiten, bevor sie zu uns kamen (sind 3 Jahre von Besitzer zu Besitzer und durch Tierheime gewandert) und hatten immer nur einander und sind deshalb vermutlich ungewöhnlich territorial.

Jasper ist zwar kastriert, aber während dieses Kennenlernens besprang er dennoch mehrmals Nelly (das ist in dem Fall AllDominanzVerhalten) und sie fackelte nicht lang, drehte sich um und biss ihm mitten in den Penis. Jupp. Nett, oder? Wir haben schon bei der Hochschule angefragt, ob sie Interesse daran hätten, dass ein Kaninchen Self-defence classes unterrichtet.

Ok, wir begannen also einen wochenlangen mühsamen ZusammenführungsProzess (ich erspare dir die Details). Und dann, als endlich der große Moment kam, sie erstmals in ein Gehege zu lassen, lief es deutlich besser. Ein bisschen Gejage und Gebeiße sind normal; so legen Kaninchen, ähnlich wie Hühner, die RangOrdnung fest. Nach einer Woche legten sich die Kämpfe und der kleine Jasper lag zum ersten Mal kuschelnd zwischen Nelly und Fluff. Es war wirklich berührend zu beobachten, besonders weil Jasper bisher immer allein gelebt hat und gar keine Gemeinschaft kennt. Es war spürbar, was es ihm bedeutet.

Dann, am 3. Tag der beginnenden FamilienWonne, erschreckte er sich vor etwas. ich kann nur ahnen, dass es eine den Hügel runterrennende Katze gewesen ist, ich war nicht anwesend. Er bekam Panik, wollte wohl fliehen und schaffte es irgendwie, seinen Kopf durch 2 der GitterStäbe des Geheges zu pressen. Dann steckte er fest und es ging nicht mehr vor und nicht zurück. Er bekam noch mehr Panik und warf sich hin und her.

ich weiß nicht, wie lange er dort hing und kämpfte. Allzu lange kann es nicht gewesen sein, denn wir wissen von Nachbarn, dass wenn sich ein Schaf im Zaun verfängt, es keine 15 Min. dauert, bis die ersten Krähen anfangen, ihnen die Augen auszupicken.

"Etwas" bewegte mich dazu, nach den Kaninchen zu schauen. ich kann nicht sagen, was es genau war. Kein bewusster Impuls. ich lief einfach den Hügel runter und sah, dass der Käfig bebte. ich rannte hin und fand ihn mit dem Kopf zwischen den Gitterstäben.

Es war nicht schwer, ihn zu befreien. Doch sein Kopf hing schief. ich rechnete schon mit dem Schlimmsten: Genick gebrochen, aber er konnte noch hoppeln. ich trug ihn rein und rief den Tierarzt an.

Einige Stunden später hatten wir die Diagnose: Komplizierter UnterkieferBruch. Für Kaninchen häufig gleichbedeutend mit einem TodesUrteil, weil sie ja eigentlich von früh bis spät mümmeln. ich bat den Tierarzt, alles zu versuchen. Er benutzte Draht, um den Kiefer zu fixieren und nun braucht Jasper für die nächsten 4 Wochen BreiErnähung aus der Flasche und darf natürlich auch nicht mit den anderen Bunnies zusammen sein, weil immer noch die Möglichkeit besteht, dass es zu kleinen Beißereien kommt. Er ist entsprechend unglücklich, aber er ist auf dem Weg der Besserung.




DivineYin im Alltag in all Ihren Formen der Unterstützung (die sich nicht immer wie Unterstützung anfühlt)

All diese Abenteuer und mitunter lebensbedrohlichen Situationen für Wesen, die ich liebe, erfordern immer wieder neu tiefes Hineinlehnen in DivineBeing und Vertrauen darin, dass das, was geschieht, von YinAma in Liebe gehalten wird; dass es allen dient, obwohl es schmerzhaft und verstörend ist.

YinAma sagt ja seit Jahren in mannigfaltigen Ausdrucksformen; mal kollektiv, mal hoch-individualisiert: Vertrau mir und lass dich in mich fallen, während ich dir den Boden unter den Füßen wegziehe und dir alles, woran du dich festhalten könntest, nehme.

ich kann nicht sagen, dass ich diese Momente besonders mag oder mir den nächsten schon herbeisehne, aber ich kann ganz sicher sagen, dass ich sie zu schätzen weiß und das, was es in Teilen von mir auslösen mag, aus immer tieferer Tiefe hochkommen lassen, halten und lieben möchte.

ich bin mir sicher, du hast deine eigenen Versionen davon; wenn du magst, schreib doch gern etwas dazu in die Kommentare!



Beloved Èire

mein Hauptgrund, nach Irland ziehen zu wollen, war die Landschaft, die so tief zu meinem Herzen spricht. In den Gegenden regelmäßig wandern zu können, die mich so berühren, war immens wichtig für mich. Nun wohne ich 1 Std. nördlich von dieser Gegend und war, seit wir eingezogen sind, nur zwei Mal dort. Doch das Wundervolle: ich vermisse sie nicht.

Wie auch?

Fast die gleiche Landschaft ist hier direkt um uns rum: Dieselben SteinMäuerchen. Dieselben Hügel in 50 shades of green. Dieselbe Atmosphäre. Ähnliche FeenWesen.

ich war dennoch sehr froh, im März eine Wanderung auf meinem allerliebsten Berg machen zu können.

Leenaun Hill & Killary Fjord, Co. Galway, Ireland


mountain stream in Ireland

Kuscheln mit Lämmchen

Im März begann die LämmerZeit bei den Nachbarn, von denen wir wöchentlich frische ZiegenRohmilch kaufen. Wir durften natürlich mit ihnen kuscheln, so viel wir wollten :)




Wie Feen Dankbarkeit zeigen...

Im Mai erblühte unser FairyTree. Letztes Jahr hatte er kaum Blüten. Das war einen Monat vor unserem Einzug.

Dieses Jahr war er VOLL von Blüten. ich konnte es kaum glauben, als ich ihn so sah. Dann kam unser Feerich zum Vorschein und sagte, das sei sein Geschenk und Dankeschön dafür, wie wir mit seinem Land umgehen. Das hat mich zu Tränen gerührt.

Eine Woche nach dieser Begegnung, als oben beschriebene NachbarsFreunde zu Besuch waren und den Baum sahen, stellte sich der half-druid-half-fairy-Nachbar neben den Baum und sagte: "Wow, das ist ja prachtvoll: das sind die Feen, die sind froh, dass ihr hier seid!" Dann wehte ihm eine kurze, kräftige Briese um die wilden Haare und er lachte und sagte: "Siehst du, das ist ihr Zeichen! Das bedeutet, sie stimmen mir zu."

ich war erstaunt (und auch wieder nicht), dass er es genauso wahrnimmt und deutet wie ich es von unserem Feerich gehört habe. Es ist eine Wonne, unter Artgenossen zu leben ;)




ObstGarten im Frühling

Unser ObstGarten beheimatet inzwischen etliche ObstBäume und Sträucher und ist mit seinen vielen verschiedenen Gräsern und Kräutern bereits jetzt ein Paradies für Insekten und andere Tiere.




Neue Rezepte?

Für diejenigen von euch, die noch weitere Rezepte gewünscht hatten, wärt ihr so lieb und schreibt mir das nochmal in die Kommentare? ich muss gestehen, ich habe vergessen, was genau noch von Interesse war! Danke!

Es gibt noch vieles zu erzählen; vieles was wir gebaut & erlebt haben; vieles, was sich in mir bewegt und irgendwann erzählt werden möchte.

Aber jetzt sage ich: Bye for now! And thanx so much for reading and taking this in!

With lots of love, Iona


2 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Maria
Jun 04
Rated 5 out of 5 stars.

Liebe Iona,

ich habe gerade nur mal ganz schnell, den ‚Hühnerteil’ deines Berichts gelesen….zufälligerweise bin ich gerade gestern über einen Lebenshofkanal auf Instagram auf das Thema Schichteier bei Hühnern gestoßen. Die Frau, die den Lebenshof führt, hatte von aus der Legebatterie ‚geretteten‘ Hühnern berichtet, denen Schichteier operativ entfernt werden mussten (ziemlich unappetitliche Angelegenheit)… Ein Segen, dass Carrie das überlebt hat 🥲. Maria

Like
Iona von der Werth
Iona von der Werth
Jun 05
Replying to

Liebe Maria,

danke für deine Anteilnahme an Carrie. ich bin auch wirklich froh, dass sie überlebt hat und wieder ganz gesund ist.

Ja, es ist wahrlich schockierend, wozu die LegeHybriden herangezüchtet werden. Wirkliche Ausbeute ihrer armen kleinen Körperchen. Carrie ist zum Glück keine HybridHenne. Aber, wie unser Geflügel-erfahrener Nachbar traurig sagte: These things just happen...

Like

© Iona von der Werth 2006-2025, Belclare, Aclare, Ballymote, Co Sligo, Ireland. Alle Rechte vorbehalten. Kein Inhalt dieser Seite darf ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung weder ganz noch in Auszügen kopiert oder verwendet werden. Die Begriffe "Heart Dialogue" und "Auragetic Dialogue" sind rechtlich geschütztes Eigentum.  Keiner der EigenNamen (Heart Dialogue, Auragetic Dialogue, Source Dialogue, InDivinality u.ä.) dürfen in irgendeiner Weise in ähnlichem oder anderem Kontext verwendet werden.  Weitere Informationen zu Copyright bzgl einzelner SeitenElemente finden Sie im Impressum. Dort sind auch die wesentlichen Quellen benannt, von denen Iona von der Werth innerhalb von InDivinality inspiriert wurde.

bottom of page